Der Begriff Kfz-Versicherung beinhaltet verschiedene Versicherungen rund ums Auto. Versichern lässt sich vieles, gesetzlich verpflichtend ist in Deutschland aber nur die Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese ist im Gesetzbuch über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (PflVersG) geregelt. Bei einer Kfz-Zulassung wird grundsätzlich eine Versicherungsbestätigung (ehemals Doppelkarte) als Nachweis des Versicherungsschutzes benötigt. Erlischt der Versicherungsschutz, wird dieser Tatbestand unverzüglich von der Versicherung an die zuständige Behörde gemeldet.
Als freiwillige Zusatzversicherung bieten die Kfz-Versicherer Kaskoversicherungen an. Diese sind in Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen zu unterscheiden. Die Kaskoversicherung wird in den meisten Fällen zusammen mit der Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Weitere Versicherungen aus dem Bereich Kfz-Versicherung:
- Schutzbrief
- Insassen-Unfallversicherung
- Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
Beiträge zum Thema Versicherungen
- Sonderkündigungsrecht KFZ-VersicherungDas Sonderkündigungsrecht bei Kfz-Versicherungen tritt immer dann in Kraft, wenn der Versicherer die Beiträge steigert oder die Einteilung zu den …
- KFZ Haftpflicht – TypklassenFahrzeuge werden sogenannten Typklassen zugeordnet, um so den Beitrag für die KFZ Haftpflicht festzusetzen. In welche Typklasse ein Fahrzeug eingestuft …
- Geld sparen bei der Kf HaftpflichtversicherungBei der Wahl der KFZ Haftpflichtversicherung und des jeweiligen Tarifes kann man viel Geld sparen. Schon bei der Anschaffung eines …
Kfz Versicherungsvergleich
Durch die Vielzahl der Versicherungsanbieter, sollte vor einem Vertragsabschluss ein kostenloser Kfz Versicherungsvergleich durchgeführt werden. Dies kann direkt über folgendes Formular geschehen:
klicken um einen kostenlosen Kfz Versicherungsvergleich durchzuführen