Tokyo/Wesseling, 23. September 2025 – Nissan hat sein Fahrassistenzsystem ProPILOT auf ein neues Niveau gehoben. In einer Flotte vollelektrischer Prototypen auf Basis des Ariya demonstrierte der Hersteller in der Tokioter Innenstadt, wie die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und modernster Lidar-Technologie das Fahren sicherer und menschlicher macht. Die Markteinführung ist für das Geschäftsjahr 2027 in Japan geplant.
Inhaltsbezeichnis
KI mit menschenähnlichem Fahrstil
Kernstück der Weiterentwicklung ist die Wayve AI Driver Software, die Bilddaten von elf Kameras, fünf Radarsensoren und einem Lidar-Sensor verarbeitet. Die KI ist in der Lage, ihre Umgebung wie ein menschlicher Fahrer zu verstehen und vorauszusehen, welche Entwicklungen im Verkehr bevorstehen. So reagiert das System blitzschnell auf plötzliche Veränderungen – etwa auf ein plötzlich ausschwenkendes Fahrzeug oder eine unerwartete Fußgängerbewegung.
Im Gegensatz zu klassischen Fahrassistenzsystemen beschränkt sich die KI nicht auf das Erkennen einzelner Objekte, sondern versteht ganze Verkehrssituationen. Dadurch kann sie in komplexen Szenarien wie dichten Stadtverkehren oder mehrspurigen Kreuzungen präzise und vorausschauend agieren.
Lidar der nächsten Generation
Ein leistungsstarker Dach-Lidar-Sensor ergänzt das Kamerasystem und liefert exakte Daten auch bei Nacht oder hohen Geschwindigkeiten. Damit erhöht sich die Sicherheit in Situationen, in denen reine Kamerasysteme an ihre Grenzen stoßen. Lidar ist ein zentraler Bestandteil von Nissans Ground Truth Perception-Technologie, die eine besonders zuverlässige Objekterkennung ermöglicht.
Vom Autobahnassistenten zum Stadtprofi
Nissan entwickelt ProPILOT seit Jahren weiter:
- ProPILOT unterstützte zunächst beim Fahren auf einspurigen Autobahnen.
- ProPILOT 2.0 erweiterte die Assistenz auf mehrspurige Straßen.
- Die nun vorgestellte nächste Generation soll erstmals auch im komplexen urbanen Umfeld zuverlässig funktionieren.
Damit markiert Nissan einen großen Schritt hin zu einem System, das sich anfühlt, als säße ein erfahrener menschlicher Fahrer am Steuer.
Ein Beitrag zur Mobilität der Zukunft
„Unsere neue ProPILOT Technologie wird nicht nur sicherer und intelligenter sein, sondern auch das Vertrauen der Fahrerinnen und Fahrer stärken“, erklärt Eiichi Akashi, Chief Technology Officer von Nissan. Ziel sei es, Mobilität sauberer, sicherer und zugänglicher zu machen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.
Die Markteinführung des Systems ist ab 2027 in ausgewählten Serienmodellen in Japan geplant. Langfristig will Nissan damit eine sicherere und effizientere Zukunft der Mobilität schaffen – sowohl für Fahrende als auch für alle Verkehrsteilnehmenden.